Bei diesem Wettbewerb müssen die Athleten einen Sprunglauf
auf der Normalschanze (75 bis 90 m) und einen 15-km-Langlauf absolvieren. Der
Wettbewerb wird innerhalb von zwei Tagen ausgetragen.
Beim Springen stehen drei Durchgçngen auf dem Programm, von
denen nur die zwei Besten gewertet werden. Der Punkteschlüssel entspricht dem
beim Skispringen. Die Laufrückstçnde ergeben sich aus den Punktabstçnden der
einzelnen Athleten. Eine Minute entspricht zehn Punkten.
Die Startreihenfolge für den Langlauf ergibt sich aus der
Gundersen-Methode, bei der der Sieger des Springens zuerst startet, danach
folgen die weiteren Plçtze aus den berechneten Zeitabstçnden. Der Lçufer, der
als erster das Ziel erreicht, hat die Kombination somit gewonnen.
Mannschafts-Wettbewerb
Hier wird ein Team-Springen und ein 4x5-km-Staffellauf
ausgetragen. Dabei wird das Springen wie in der Einzelkonkurrenz bewertet. Die
Sportler springen in den jeweiligen Platznummer-Gruppen (1-4), die sie von der
Teamleitung erhalten haben. Die Startnummer der Teams ist abhçngig vom
Abschneiden bei den letzten Winterspielen. Im Staffel-Langlauf wird ebenfalls
nach der Gundersen-Methode gestartet. Allerdings entsprechen hier neun Punkte
einem Zeitabstand von einer Minute.
1555 - In
Telemark (NOR) finden die ersten nordischen Wettbewerbe statt
1813 - Gründung
des ersten Ski-Vereins in Oslo
1869 - Der
Norweger Sondre Norheim aus Morgedal konstruiert die erste funktionsfçhige
Bindung
1879 - Im
Huseby-Garten von Christiana (Oslo) findet der erste Kombinationswettbewerb
statt.
Erster
Weltrekord im Springen mit 23 m durch Torjus Hemmestveit
1888 - Der
norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen durchquert auf Langlaufskiern in 46
Tagen Grönland
1892 - Die
ersten Holmenkollenrennen
1905 - Gründung
des Deutschen Skiverbands (DSV)
1908 - Gründung
des Norwegischen Skiverbands
1910 - Gründung
einer dreiköpfigen Internationalen Ski-Kommission für Regelfragen
1911 - Stockholm:
Erweiterung der Kommission auf fünf Mitglieder
1922 - Festlegung
der ersten internationalen Wettkampfregeln (Langlauf, Springen, Kombination)
1924 - Chamonix:
Gründung des Internationalen Skiverbands (FIS) wçhrend der Winterspiele
1925 - Erste
Weltmeisterschaften
1932 - Die
FIS beschlieÃüt die Durchführung von Staffel-Wettbewerben